Rajiva's Astroprojekte
Stromversorgung Canon
Startseite  Projekte  Support  Kontakt

Spannungsversorgung für die 300D.

Ich habe mir eine externe Spannungsversorgung für meine Canon 300D einfallen lassen und möchte sie hier kurz als Bastelprojekt vorstellen.

Ich habe dafür einen meiner Akkus geopfert. In diesem Fall war es sogar der original Akku, da dieser mit 1100 mAh am wenigsten Leistung bringt. Einen BP-511 Ersatzakku mit 1350 mAh kann man sich aber auch günstig (~2 Euro) bei eBay ersteigern. Da das Gehäuse des Akkus recht speziell ist, habe ich mir gedacht, ich nehme die Akkuzellen raus und bau mir eine Elektronik ein, die die geforderten 7,4V liefert.

Als ich den Akku aufgeschnitten habe, trat aber neben den Akkuzellen auch noch eine Platine zum Vorschein.

Nun was tun? Erst mal schauen, was diese Platine für eine Funktion hat. Das Datenblatt für den TPC8203 (ein doppelstufiger N-Kanal MosFet) habe ich gefunden, aber der AT35SB232 war leider nicht zu finden. Also habe ich beschlossen, die Platine drin zu lassen und eben einen weiteren Spannungsregler einzubauen. Alles in allem (also incl. Akku) hat mich ~5 Euro gekostet und ist somit schon ok. Ich habe die Spannungsregler in das Gehäuse geklebt

und die anderen Bauteile einfach nach Schaltplan

frei Verdrahtet.

Sieht nicht besonders schön aus, aber eine Platine wollte ich dafür nicht herstellen und hätte den Preis auch unnötig in die Höhe getrieben. An die neue Spannungsversorgung kann eine Spannung von 9-33V angeschlossen werden. Dies ist für den Astroeinsatz flexibel genug.

Zum Glück hat Canon auch gleich eine Aussparung vorgesehen, wo man das Kabel nach außen führen kann.

Der Batteriedeckel läßt sich also auch wieder prima schließen :-)

Viel Spaß beim Basteln und CS

Rajiva


Copyright © 2004 by Anand Rajiva , E-Mail: canon@rajiva.de


BITTE KLICKEN SIE UM DIE SEITE ZU BESUCHEN